Fly check 

Die Werkstatt der Flugschule Fly Hohe Wand.

Gleitschirmcheck

Die sicherheit unserer Kunden ist unsere Motivation.

Egal ob Airdesign, Icaro oder U - Turn wir überprüfen alle Marken.
Bei der Nachprüfung eines Gleitschirms steht für uns Qualität an erster Stelle.

Wir halten uns exakt an die Inspektionsintervalle der Hersteller und halten intensive Rücksprache mit diesen, um immer auf etwaige Änderungen rechtzeitig reagieren zu können.
Die Inspektionsintervalle variieren  je nach Hersteller und umfassen  Zeiträume zwischen 100 und 200 Flugstunden bzw. bei nichterreichen der Flugstunden alle 2 Jahre. 


Die einzelnen Checkpositionen im Überblick

Created with Sketch.
  • Kontrolle der Kappe auf Risse und Löcher, sowie die Reparatur dieser.
  • Kontrolle des allgemeinen Nahtbildes des Schirms.
  • Kontrolle des Innenlebens, sowie die Kontrolle der Kreuzverspannungen, Crossports und Stäbchen.
  • Reinigung des Innenlebens von Steinen oder groben Verunreinigungen.
  • Kontrolle der Leinenschlösser.
  • Kontrolle der Tragegurte auf Beschädigungen wie Risse, Abrieb und der Vernähung.
  • Kontrolle der Laufeigenschafen aller Umlenkrollen am Tragegurt.
  • Kontrolle des Allgemeinzustandes der Leinen, sowie Kontrolle der Verspleißungen bzw. der Vernähungen dieser.
  • Kontrolle der Leinenmäntel auf Risse, sowie die Fertigung neuer Leinen wenn nötig.
  • Bruchlasttest der Stammleinen nach Herstellernorm.
  • Porositätsmessung des Schirms nach JDC.
  • Lasergestützte Vermessung der gesamten Leinen laut Leinenplan.
  • Nachtrimmung des Gleitschirms nach Herstellernorm.

Porositätsmessung

Created with Sketch.

Mit unserem Porosimeter wird überprüft, wie luftundurchlässig das Gleitschirmtuch ist. Je höher die Werte sind, desto besser ist der Zustand des Tuches. Gründe warum ein Tuch altert können zu intensive UV-Strahlung, Abrieb durch Sand oder Steine, eine nasse Lagerung oder auch die natürliche Alterung des Schirms sein.

Nicht jedes Tuch von Gleitschirmen ist gleich, ihre Luftdurchlässigkeit unterscheidet sich je nach Hersteller. Demnach gibt es derzeit auch keine einheitliche Tabelle, in der abgelesen werden kann, ab welchem Porositätswert ein Tuch "zu luftdurchlässig" ist.

Angaben zu den zulässigen Werten macht der Hersteller.

Vermessung der Leinengeometrie 

Created with Sketch.

Bei jedem Check werden mit Hilfe eines Lasers, alle Leinen unter einem konstanten Zug von   5 kg exakt nach dem Leinenplan des Herstellers vermessen.
Werden Veränderungen in den Leinenlängen gemessen, so werden diese im Anschluss wieder auf Ihre Solllängen gebracht.  Dies geschieht mit dem sogenannten Einloopen, einem speziellen Schlaufenmuster, mit dem die Leinen an den Leinenschlössern verkürzt werden. Dieser Arbeitschritt ist ausgesprochen wichtig,  da dieser die Wiederherstellung des Trimms bedeutet.
Der Trimm ist die Herstellervorgabe wie die gesamte Kappe in der Luft liegt und daher essentiell um die Gleitleistung und die Flugsicherheit zu gewährleisten.

Bruchlastmessung der leinen 

Created with Sketch.

Es werden je nach Herstellerangaben die vorgeschriebenen Leinen ausgebaut und mit einem kräftigen pneumatischen Kolben solange unter Spannung gesetzt, bis sie reißen. Dabei wird die Bruchlast gemessen und kontrolliert ob sie den Herstellervorgaben entspricht, um auch in Extremsituationen sicherzustellen, dass die Leinen unter hohen G-Belastungen nicht versagen. Die gerissenen, fehlenden Leinen werden von unserem Personal neu angefertigt und wieder in der Kappe verbaut.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Retterpacken 

Wir packen sie alle!


Packintervalle:

Retterpackintervalle sollten immer eingehalten werden, denn nur so können die  kürzesten Öffnungszeiten erzielt werden.  Die genauen Packintervalle findet man bei den Herstellerangaben,  in der Regel kann man von einem halbjährlichen Packintervall ausgehen.

Ist der Retter nass geworden? Dann muss dieser unbedingt getrocknet und frisch gepackt werden, um Beschädigungen zu vermeiden und eine sichere Funktion zu gewährleisten.


Unser Service beinhaltet zusätzlich:

  • Sichtkontrolle aller Bestandteile
  • Sichtkontrolle auf mechanische Beschädigungen 
  • Bei vorhanden sein eines Gurtzeuges eine Kompatibilitätsprüfung ob das  Gurtzeug auch zu dem verbauten Rettungsgerät passt und es zu keinerlei Einschränkung bei der Benutzung kommt.
  • Bei Abgabe ersuchen wir, wenn möglich, den Packnachweis bzw. das Serviceheft beizulegen, damit dieses ordnungsgemäß geführt werden kann.


Vermessung/Trimmung

Was ist los mit meinem Schirm?

  • Du bist dir nicht sicher ob das Flugverhalten von deinem Schirm richtig ist? 
  • Dein Schirm startet schlecht?
  • Du bist in einem Baum gelandet?
  • Die Gleitleistung lässt stark nach ?






Dann ist es höchste Zeit die Trimmung von deinem Schirm zu Überprüfen!


Bei jedem Check werden mit Hilfe eines Lasers, alle Leinen unter einem konstanten Zug von    5 kg exakt nach dem Leinenplan des Herstellers vermessen.
Werden Veränderungen in den Leinenlängen gemessen, so werden diese im Anschluss wieder auf Ihre Solllängen gebracht.  Dies geschieht mit dem sogenannten Einloopen, einem speziellen Schlaufenmuster, mit dem die Leinen an den Leinenschlössern verkürzt werden. Dieser Arbeitschritt ist ausgesprochen wichtig,  da dieser die Wiederherstellung des Trimms bedeutet.
Der Trimm ist die Herstellervorgabe wie die gesamte Kappe in der Luft liegt und daher essentiell um die Gleitleistung und die Flugsicherheit zu gewährleisten.

Leine gerissen?

  • Beim Starten ist dein Schirm hängen geblieben?
  • Nach einer missglückten Landung ist einen Leine durch?
  • Der Leinen-Mantel ist beschädigt?


Egal welche Leine ab ist, wir bekommen das wieder hin und fertigen dir eine neue Leine nach Herstellerangaben.  


VerSendung


Check Auftragsformular

Wenn du uns einen Schirm zum Checken per Post senden möchtest, drucke bitte das Auftragsformular aus, fülle es vollständig aus und lege es mit deinem Schirm in das Paket.  Vermerke am Check-Auftrag eventuelle Beschädigungen am Schirm oder ob ungewöhnliches Verhalten im Flug wie z.B. häufige Klapper oder ein starker Abfall der Gleitleistung aufgetreten ist.


Achte bei der Übersendung deines Schirmes darauf, dass er gut und sicher in einem stabilen, festen Karton verpackt ist, damit dein Gleitschirm am Transportweg oder beim Öffnen nicht beschädigt wird.


Gut gepackt !

Schnittschutz nicht vergessen !

Sorgfälltig verkleben !

Kontakt Checkcenter

Unser Werkstattteam freut sich auf eure Fragen.

 
Mail: [email protected]
Tel: 0650/3000586
Die Adresse, damit der Schirm auch sicher zu uns findet:

Fly Hohe Wand Flugschule GmbH
Postlstraße 77
2724 Hohe Wand


                                                                                                                                                               Preis:

2 Jahrescheck Gleitschirm Solo                                                                                       € 179.-
2 Jahrescheck Gleitschirm Tandem                                                                               € 199.-
Zuschlag für Softlinks                                                                                                            €    20.-
Porositätsmessung (an 6 Stellen)                                                                                    €   19.-
Trimmcheck inkl. Einstellung                                                                                             €   79.-                     
Bremsleine fertigen inkl. Einbau und Einstellung der Länge                          €    25.-
Stammleine fertigen inkl. Einbau ohne Vermessen                                              €   18.-
Laservermessung einer einzelnen Leine                                                                     €     6.-

Gurtzeugcheck                                                                                                                          €   30.-


Rettungsschirmpacken Rundkappe                                                                              €   40.-
Rettungsschirmpacken Kreuzkappe                                                                            €   60.-
Rettungsschirmpacken Kreuzkappe steuerbar                                                     €   80.-
Rettungsschirmpacken Triangle steuerbar                                                              €   80.-
Rettungsschirmpacken Rogallo                                                                                       €   80.-
Zuschlag für Tandemrettungsschirm                                                                           €   10.-

Sonderpreise für Mitglieder des Club FLY (ausnahmslos nur für zahlende Mitglieder)
2 Jahrescheck Gleitschirm Solo                                                                                      €  159.-
2 Jahrescheck Gleitschirm Tandem                                                                              €  179.-
Trimmcheck inkl. Einstellung                                                                                            €    69.-



Arbeitszeit  pro Stunde:  € 60.-

Reparatur, Kleben des Tuches wird nach Aufwand und benötigtem Material verrechnet.


Aktion Komplettecheck 

2 Jahrescheck + Retterpacken + Gurtzeugcheck 

(Bei Abgabe der kompletten Ausrüstung ist der Gurtzeugcheck kostenlos inkludiert) 

                                                                                                                                                            Preis:               Club Fly: 
Gleitschirm + Rundkappe + Gurtzeug  ................................................................ € 219.-  ........  € 199.-
Gleitschirm + Kreuzkappe/Roundsquare + Gurtzeug  ................................  € 239.-  ........  € 219.-
Gleitschirm + Rogallo + Gurtzeug  .......................................................................  € 259.-  ........  € 239.-


                                                                           Alle Preise inkl.Mwst.