FAQ Ausbildung
Was Gehört zum Gleitschirmfliegen dazu?
Neben einer fundierten Ausbildung durch die Flugschule die dir neben den Kursinhalten die Leidenschaft für diesen Sport weitergibt, vermittelt sie dir auch grundlegendes Wissen über die Gefahren des Gleitschirmfliegens. Die wichtigsten Eigenschaften zum Fliegen für dich selber sind Selbstreflexion und das Kennen deiner Grenzen sowie eine körperliche und geistige Grundfitness.
An welchen Tagen ist schulungsbetrieb?
Wir haben das ganze Jahr durchgängigen Betrieb solange wir Flugwetter haben, das für die Schulung geeignet ist. Wenn du Zeit hast, gibst du uns einfach telefonisch Bescheid, ob du an dem Schulungstag teilnehmen möchtest. Dieser beginnt zumeist um 9:00 morgens.
Ob Schulbetrieb ist oder nicht erfährst du am besten mit unser Schulungs-Ampel, die täglich um 07.30 Uhr aktualisiert wird. Die App dazu findest du unter Schulbetrieb. Ist die Ampel Grün, dann ist Flugwetter und Schulung, ist sie Rot, dann gibt es keinen Unterricht.
Ist Gleitschirmfliegen Gefährlich?
Gleitschirmfliegen hat sich in den vergangenen 15 Jahren zu einem sehr sicheren Sport entwickelt. Mit einer Verletzungsrate von etwa 0,5% der ausübenden Piloten gehört die Sportart inzwischen zu den "harmlosen" Freizeitbeschäftigungen. Grund dafür ist einerseits die technische Entwicklung der Fluggeräte, andererseits die gründliche und umfangreiche Ausbildung .
Wann ist die Beste Jahreszeit zum fliegen?
Die beste Jahreszeit gibt es nicht, jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Die beste Zeit für die Ausbildung ist das Frühjahr bis in den Spätherbst hinein. Sofern es die Witterung zulässt ist auch im Winter Ausbildungsbetrieb .
Was ist ein Übungshang?
Unsere Übungshänge sind die perfekten Orte für die ersten Flugversuche. Sie sind fast hindernisfrei, mit kurzer Wiese und haben genug Platz in alle Richtungen. Der Hang hat die ideale Neigung zum Starten und Abheben und ist flach genug um gefahrlos laufen und stehen bleiben zu können. Auch unbeabsichtigtes Davonfliegen oder Obenbleiben ist nicht möglich, da hierfür die Hangneigung nicht ausreicht und der Hang in eine ebene, große Wiese übergeht.
Welche Kleidung sollte ich Mitbringen?
Gleitschirmfliegen ist ein Outdoorsport, es ist daher eine der Witterung angepasste strapazierfähige, winddichte Kleidung zu tragen. Durch den Fahrtwind ist es in der Luft
immer etwas Kälter als am Boden. Essentiell sind Handschuhe zur Vermeidung von Schnitt-verletzungen durch die Leinen und im Winter auch wegen der Kälte. Des Weiteren wird gutes, bergtaugliches Schuhwerk benötigt. Es müssen keine Bergstiefel sein, aber es sollten feste, gut profilierte Schuhe sein, damit du dich im abschüssigen Gelände schnell und sicher bewegen kannst. Auch eine Sonnenbrille ist von Vorteil.
Was benötige ich für den Pilotenschein?
Für den Pilotenschein benötige ich den Grundkurs und den Höhenflugkurs. Habe ich beide Kurse in Theorie und Praxis erfolgreich abgeschlossen, bekomme ich meinen Pilotenschein der mich dazu berechtigt eigenständig Gleitschirm zu fliegen.
Was bedeutet Pilotenschein/A-Lizenz bzw. B-Liznenz?
Die A-Lizenz stellt den Grundschein dar, mit diesem Schein darf ich in jedem Fluggebiet fliegen, bei dem der Landeplatz im Gleitwinkel liegt. Möchte ich mit dem Streckenfliegen anfangen und unabhängig von Fluggebieten sein, benötige ich die B-Lizenz/Schein.
Brauche ich eine Fliegerärztliche untersuchung?
Nein, eine fliegerärztliche Untersuchung ist nicht nötig, außer ich möchte eine Tandemberechtigung (Doppelsitzer) erwerben und zu zweit fliegen.
Allerdings ist körperliche und geistige Fitness Voraussetzung um Gleitschirmfliegen betreiben zu können.
welche altersbeschränkungen gibt es?
Ab dem sechszehnten Lebensjahr darf mit einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mit der Ausbildung begonnen werden. Nach oben hin gibt es keine Altersbeschränkung. Solange man körperlich und geistig fit ist und etwas laufen kann, kann man auch fliegen.
kann man einen Gleitschirm Lenken?
Ja, durch Einsatz der Steuerleinen. Ziehe ich an der linken Steurleine fliege ich nach links ziehe ich an der rechten Steuerleine fliege ich nach rechts, zusätzlich kann ich noch mein Körpergewicht zum Steuern einsetzten. Falls extra Geschwindigkeit verlangt ist, kann mit einem Beschleunigungssystem, das mit den Beinen bedient wird, zusätzlich Tempo heraus geholt werden.
Kann ich für die Schulung eine Ausrüstung leihen?
Im Grundkurs ist die Ausrüstung bis zum fünften Höhenflug inkludiert. Im Höhenflugkurs, dem zweiten Teil der Ausbildung, ist die Ausrüstung nicht mehr inkludiert und eigenes Material wird benötigt. Wenn man trotzdem weiter fliegen möchte, wird für die Leihausrüstung eine Gebühr von € 20.- pro Flug verrechnet.
Warum benötige ich in der Schulung eine eigene Ausrüstung?
Jeder Gleitschirm fliegt sich etwas anders. Am besten ist dies zum Vergleichen mit Autos. Einem liegt mehr ein VW der anderer liebt Ford, sehr ähnlich verhält es sich mit einem Paragleiter. Um von Anfang an sicher unterwegs zu sein empfiehlt es sich gleich auf seinem Gerät zu trainieren um es perfekt im Griff zu haben.
Kann man im winter gleitschirmfliegen?
Ja! Gleitschirmfliegen ist nicht saisonabhängig. Die Thermik ist im Winter am schwächsten, daher sind im Winter oft die ruhigsten Flugbedingungen und ideal für Ausbildungsflüge.
Jedoch wird es in der Luft im Winter sehr kalt. Doch mit dem richtigen Gewand z.B. geheitzen Handschuhen und einem Skioverall, etc. ist der Winter eine wundervolle Zeit zum fliegen.